Pauline Winckler
Ist Verhaltensänderung durch gestalterische Intervention am Beispiel eines vernetzten Spiegels erreichbar?
Betreuer: Dipl.-Des. Michael Kneidl
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob Verhaltensänderung durch gestalterische Intervention am Beispiel eines vernetzten Spiegels erreichbar ist.Im theoretischen Teil untersucht eine Situationsanalyse zunächst diejenigen Faktoren, die einen von Kunststoff angereicherten Alltag und dessen Folgen bedingen. Es gilt dabei die Bedürfnisse verschiedener Protagonisten zu verstehen. Die Untersuchung gibt Aufschluss über die Kunststoffnutzung und fokussiert sich dabei auf Tourismus und das Wirtschaften seitens der Hotellerie. In einem weiteren Kapitel beschäftigt sich diese Abhandlung mit Theorien aus der Verhaltensökonomie, mit lerntheoretischen Modellen und spielerischen Ansätzen. Diese leiten über in die Fragestellung, welche Rolle Design spielt und welche Wirkungen Design erzielen kann. Gestaltungsoptimierung erfolgreicher Kommunikationsprozesse sind hierfür eine Grundbedingung. Deren Ziele sind zum einen die sozialen Interaktionen hinsichtlich der Reduktion von Kunststoff als auch eine langfristige ökologische Wirksamkeit.Die praktische Umsetzung im vorletzten Kapitel beinhaltet ein Konzept für ein kunststofffreies Hotel. Es integriert die Gäste durch den gezielten Einsatz von digitalen Technologien in den Dienstleistungsprozess. Das entwickelte Konzept ist als eine Dienstleistung zu verstehen, die von Hotels installiert und von diesen selber genutzt sowie den Gästen zur Nutzung angeboten wird. Die Hotelphilosophie der Kunststoffvermeidung ist bereits grundlegend in den verschiedenen Kategorien des Hotels umgesetzt. Wichtig ist bei der Anwendung inhaltlich, dass die Kommunikation zwischen dem Hotel und den Gästen funktioniert. Die Gäste sollen durch die diversen Berührungspunkte mit unverpackten Leistungen und deren Wahlmöglichkeiten innerhalb des Hotelbetriebes eine neue Erfahrung machen. Bewusste Auswahl oder Verzicht auf Hotelangebote beeinflussen den Beitrag jedes Gastes zur Müllvermeidung. Durch einen Feedback-Mechanismus über den persönlichen Beitrag soll ein Bewusstseinswandel und eine langfristige Verhaltensmodifikation angestoßen werden.Anhand von Vergleichen und Testungen der Intervention sowie von durchgeführten Evaluationen wird die reale Einsatzfähigkeit der Anwendung überprüft. Mit einer Erörterung über deren hotelspezifische Zukunftsfähigkeit wird diese Arbeit abgerundet.