Skip to content

Eisnecker Julia

TRASHITUP Möbel-Upcycling

Betreuer: DI Dr. Roland Alton-Scheidl

Die folgende Arbeit gibt einen Einblick in die Entstehung der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Sie soll dazu beitragen, die Gründe für die gegenwärtigen Umweltprobleme und die damit einhergehenden Konsequenzen aufzudecken und zu verstehen, warum der Tag der Erdüberlastung jährlich immer früher ist. Dazu wurden zu Beginn die Entwicklung des Konsums, die Umweltprobleme und die daraus resultierenden Maßnahmen näher untersucht. Um ein nachhaltigeres Bewusstsein für Möbel zu stärken, wurde neben der Geschichte der Einrichtungsgegenstände außerdem die Strategie der Möbelkonzerne genauer analysiert, um herauszufinden, warum Billigmöbel konsumiert werden und was es mit dem Versprechen für eine nachhaltigere Zukunft im Möbelbereich auf sich hat. Darüber hinaus wird die online Plattform „TRASHITUP” genauer beschrieben. Inhalte, Gestaltung und die Kommunikation werden erklärt und mittels Usability­ Tests mit der Fokusgruppe evaluiert. Um die vorliegende Arbeit zu untermauern, wurde ein Experteninterview durchgeführt, welches zusätzlich beeindruckende Erkenntnisse lieferte.