Betreuerin: Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung weiblicher Charaktere im Verlauf der Geschichte von Videospielen. Es soll untersucht werden, wie diese Charaktere auftreten, wie sich dieses Auftreten angesichts moderner Umstände verändert hat, wer und welche Umstände hinter der Entwicklung dieser Charaktere stehen, und welchen Einfluss die Darstellung der Charaktere auf das Selbstbild und die Identität von (weiblichen) Spieler*innen hat.Für die Betrachtung der Darstellung weiblicher Charaktere werden Beispiele kontemporäre Videospiel-Titel herangezogen und als repräsentative Gruppe qualitativ untersucht. Ebenfalls wird der Entwicklungsprozess eines Videospielkonzepts beschrieben, welches von der Autorin als Lösungsvorschlag entworfen wurde, wie vielschichtige weibliche Charaktere in Spielen dargestellt werden könnten. Zuletzt legt diese Arbeit die Ergebnisse qualitativer Befragungen vor, die an einer zu der potenziellen Zielgruppe des entwickelten Spielkonzepts passenden Personengruppe durchgeführt wurden, um die Erfolge und Verbesserungspotenziale am Spielkonzept abzutesten.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.