Skip to content

Jana Lisa Welte

Digital Sheroes. Über die Darstellung weiblicher Charaktere in Videospielen und den Einfluss auf die Identität von Spieler*innen

Betreuerin: Mag.a Dr.in Margarita Köhl, MAS 

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung weiblicher Charaktere im Verlauf der Geschichte von Videospielen. Es soll untersucht werden, wie diese Charaktere auftreten, wie sich dieses Auftreten angesichts moderner Umstände verändert hat, wer und welche Umstände hinter der Entwicklung dieser Charaktere stehen, und welchen Einfluss die Darstellung der Charaktere auf das Selbstbild und die Identität von (weiblichen) Spieler*innen hat.Für die Betrachtung der Darstellung weiblicher Charaktere werden Beispiele kontemporäre Videospiel-Titel herangezogen und als repräsentative Gruppe qualitativ untersucht. Ebenfalls wird der Entwicklungsprozess eines Videospielkonzepts beschrieben, welches von der Autorin als Lösungsvorschlag entworfen wurde, wie vielschichtige weibliche Charaktere in Spielen dargestellt werden könnten. Zuletzt legt diese Arbeit die Ergebnisse qualitativer Befragungen vor, die an einer zu der potenziellen Zielgruppe des entwickelten Spielkonzepts passenden Personengruppe durchgeführt wurden, um die Erfolge und Verbesserungspotenziale am Spielkonzept abzutesten.